Wir beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten bei einer energetischen Sanierung.
Jetzt staatliche Zuschüsse für Ihre neue Heizung sichern!
Ihre Fördermöglichkeiten für Ihre neue Heizung bis zu einem Fördersatz von maximal 70 % als Privatpersonen oder Eigentümer:
30 %
20 %
30 %
5 %
2.500 €
Zuschusshöhe
Wie hoch Ihr voraussichtlicher Zuschussbetrag für einzelne energetische Maßnahmen ist, hängt davon ab, wie hoch Ihre förderfähigen Kosten sind.
Bei einem Einfamilienhaus werden Kosten bis zu einer Höhe von 30.000 Euro berücksichtigt.
Bei Mehrfamilienhäusern richtet sich die Höhe der förderfähigen Kosten nach der Anzahl der Wohneinheiten:
30.000 Euro
für die erste Wohneinheit
15.000 Euro
für die zweite - sechste Wohneinheit
8.000 Euro
ab der siebten Wohneinheit
Davon erhalten Sie – unabhängig von der Antragstellergruppe – maximal 70 % als Zuschuss.
Zusätzlich können Sie einen Emissionsminderungszuschlag in Höhe von 2.500 Euro erhalten.
Neue Heizung in 2025:Jetzt investieren und sparen!
Das Jahr 2023 brachte einige Änderungen für die Heizungsförderung mit sich: der Fokus lag stärker auf erneuerbaren Energien und Heizsystemen, die neben Wärme auch Strom erzeugen. Auch 2025 sind weiterhin attraktive Förderungen vorhanden. Nutzen Sie die Heizungsförderung 2025 und sparen Sie bares Geld.
Die BEG fördert Ihre neue Heizung mit verschiedenen Paketen. Dazu gibt es auch regionale Fördermittel, die Sie in Anspruch nehmen können. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten für Ihre neue Heizungsanlage.
Grobe Kostenübersicht für alle Heizungen in der Sanierung im Wohngebäude

Wärmepumpe
Kosten Anlage
15.000 – 30.000 €

Biomasseheizung
Kosten Anlage
10.000 – 22.000 €

Solarthermische Anlagen
KOSTEN ANLAGE
4.500 – 8.000 €

Brennstoffzellenheizung
Kosten Anlage
30.000 – 35.000 €
Alle Angaben ohne Gewähr.
Umweltfreundlich. Effizient. Sicher.
Umfassende Gesamtsanierung – clever ordentlich sparen!
Werden mehrere Sanierungsmaßnahmen miteinander kombiniert, können Sie einen Effizienzstandard erreichen, der Ihnen hohe Förderungen ermöglicht. Zu beachten ist allerdings, dass die Förderung für die Heizung nur anteilig erfolgt, da die anderen Gewerke gleichermaßen mitgefördert werden.
Ihre Vorteile bei einer Heizungsmodernisierung
- Sie profitieren von geringeren Energiekosten.
- Sie steigern den Wert Ihrer Immobilie.
- Sie können (staatliche) Zuschüsse und günstige Kredite in Anspruch nehmen.
- Sie entlasten zudem die Umwelt.
Zuschüsse und Kredite korrekt beantragen
Für eine Förderung muss der Antrag bereits vor Baubeginn gestellt werden. Um eine Förderung zu erhalten, muss zudem verpflichtend ein Energieberater in die Planung und die Beantragung mit einbezogen werden. Die Kosten dafür liegen bei ca. 900 Euro. Allerdings gibt es auch für die Tätigkeiten des Energieberaters eine Förderung der Kosten von 80 % (BEG EM).
Der Antrag ist online über das Portal des jeweiligen Anbieters zu stellen. Ihm sind die vom Anbieter geforderten Unterlagen beizufügen. Stellt man den Antrag erst nach Baubeginn, erlischt der Anspruch auf Förderung unwiederbringlich. Eine nachträgliche Antragstellung ist also nicht möglich.

Warum wir der richtige Partner für Sie sind
Individuelle
Beratung
Langjährige
Erfahrung
Gutes Preis-
Leistungs-Verhältnis
Garantie &
Gewährleistung
Unsere Kompetenzen
- Biomasseanlagen (Scheitholz- & Pelletanlagen)
- Wärmepumpen jeglicher Bauart
- EE-Hybridheizungen
- Wohnraumlüftungen zentral & dezentral
- Solarthermie
- BHKW / KWK
- Brennstoffzelle
Verpassen Sie nicht die Förderungen für Ihre neue Heizung!
Staatliche Förderungen mitnehmen! Gerne unterstützen wir Sie.
Nur wenige Steps zu Ihrer neuen Heizung
- Beratungsgespräch
- Modernisierungsmaßnahmen festlegen
- Angebot
- Förderungen beantragen
- Auftrag erteilen
